
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das Hohelied: ein feministischer Zeichen- und Schreib-Workshop über Liebe und Intimität in den Religionen
6. Mai @ 14:00 - 16:30
8,00€
Bell Hooks, Audre Lorde, Judith Butler, Khalil Gibran, Fran Leibowitz, Fatima Mernissi, Dr. Ruth, Lilith schreiben und reden über Liebe, Intimität und Sexualität. Das Hohelied auch bekannt unter „the Song of Songs“ ist ein erotisches Liebesgedicht aus dem Tanach (Tora), das unterschiedliche Lesbarkeiten in sich verbirgt – biblisch, historisch, säkular, queer, …
Das Gedicht ist eine reiche Quelle für religiöse und säkulare Autor*innen, Künstler*innen, Theolog*innen der letzten Jahrhunderte gewesen.
In diesem Workshop wollen auch wir uns von diesem Text inspirieren lassen und eigene Perspektiven auf Liebe, Intimität und Sexualität im Dialog zum biblischen Text entwickeln.
Ziel ist es, einen eigenen Song of Songs zu konzipieren, dem wir uns, mit Unterstützung zeitgenössischer muslimischer, jüdischer und christlicher Texte, nähern werden.
Was
Zeichen- und Schreibworkshop
Für wen
Alle, die sich einem biblischen Text mal anders nähern wollen
Wann?
Samstag
06.05.2023
14:00 – 16:30 Uhr
Wo?
Bellevue di Monaco
Müllerstraße 6, 80469 München
Tickets
8 €
(pay as you can)

Workshopleitung: Nina Prader/ Lady Liberty Press
Nina Prader / Lady Liberty Press (Washington DC, 1990) ist Künstlerin, Schriftstellerin und Kuratorin. Sie studierte an der Museum School of Fine Arts, Boston und erhielt ihren MA in Critical Studies an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf unabhängigen Publikationen wie Kunstbüchern und Magazinen sowie auf sozialer Gerechtigkeit in Gemeinschaft, Bildung und Kunst. 2022 war Nina Prader unter anderem Teil des Artist-in-Residence Programms der Ausstellung „Rache. Geschichte und Fantasie“ im Jüdischen Museum Frankfurt und konzipierte „The Missing Book of Lilith & Judith“. Aktuell ist sie Bilbliothekar*in der Lady Liberty Library, Berlin.