ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst

ist ein Kunstfestival, das die radikale Vielfalt der postmigrantischen Stadt München feiert. ausARTen ist im Herbst 2016 in der Altstadt-Moschee Münchner Forum für Islam e.V. (MFI) entstanden und ist ein Projekt des MFI.

ausARTen Kunstfestival

ist ein Kunstfestival, das die radikale Vielfalt der postmigrantischen Stadt München feiert. ausARTen ist im Herbst 2016 in der Altstadt-Moschee Münchner Forum für Islam e.V. (MFI) entstanden und ist ein Projekt des MFI.

Die Idee des Festivals war und ist es, auf gesellschaftliche Scheindebatten, die von eigentlichen Problemen ablenken, nicht zu reagieren, sondern konstruktiv eigene Themen zu diskutieren. Wir wollen Lösungsansätze für reale gesellschaftliche Probleme bieten. ausARTen eröffnet hybride Räume, in denen durch Kunst und Kultur Bildung vermittelt wird, Begegnung und Gespräche stattfinden und Neues entsteht. Menschen, die sonst Gäste sind, werden hier zu Gastgeber*innen, vermeintliche Normen werden hinterfragt und Besucher*innen begegnen sich unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Hautfarbe, Sprache, religiösen oder politischen Anschauungen sowie sexueller Orientierung auf Augenhöhe.

Das ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst Festival ist

ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst

ist ein Kunstfestival, das die radikale Vielfalt der postmigrantischen Stadt München feiert. ausARTen ist im Herbst 2016 in der Altstadt-Moschee Münchner Forum für Islam e.V. (MFI) entstanden und ist ein Projekt des MFI.

Die Idee des Festivals war und ist es, auf gesellschaftliche Scheindebatten, die von eigentlichen Problemen ablenken, nicht zu reagieren, sondern konstruktiv eigene Themen zu diskutieren. Wir wollen Lösungsansätze für reale gesellschaftliche Probleme bieten.

ausARTen eröffnet hybride Räume, in denen durch Kunst und Kultur Bildung vermittelt wird, Begegnung und Gespräche stattfinden und Neues entsteht. Menschen, die sonst Gäste sind, werden hier zu Gastgeber*innen, vermeintliche Normen werden hinterfragt und Besucher*innen begegnen sich unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Hautfarbe, Sprache, religiösen oder politischen Anschauungen sowie sexueller Orientierung auf Augenhöhe.

Das ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst Festival ist

Festival 2022

Transalpine

München – Zürich – Wien

Festival 2022

Transalpine

Wien, Zürich, München

Kooperationsveranstaltungen

ausARTen arbeitet themenübergreifend mit Allianzen, um sich aus dem «Wir»- und «Ihr»- Denken zu lösen.

ausarten-kooperationen-maerz-2022

Körperschaften

„Among the Eunuchs – A Muslim
Transgender Journey“
Lesung mit Leyla Jagiella
 
Waacking-Workshop
mit Soumayya
 
Frühling 2021/22
Eine Lesung mit Jovana Reisinger

#sieINSPIRIERTmich

März 2022

iwgr

IWgR 2022

Calling for Change:
Constructing an Inclusive Form of Feminism

Lesung mit Rafia Zakarias
„Against White Feminism: Wie weißer Feminismus Gleichberechtigung verhindert”

Lesung mit anschließender Paneldiskussion

Lesung in Englischer Sprache
Paneldiskussion in Englisch/Deutsch

#kritischdenken

März 2022

ausarten-wir-lassen-uns-nicht-trennen

Wir lassen uns nicht trennen

Ein offener Brief
jüdischer und muslimischer Initiativen
 
Als ausARTen veröffentlichten wir gemeinsam mit 22 jüdischen, muslimischen, jüdisch-muslimischen Organisationen, Akteuren, Initiativen, Bündnissen, sowie Einrichtungen, am 20. Mai einen offenen Brief. Damit sollte ein Zeichen der Solidarität und jegliche Form von Gewalt gesetzt werden.

#wirlassenunsnichttrennen

Initiative

Körperschaften

„Among the Eunuchs – A Muslim
Transgender Journey“
Lesung mit Leyla Jagiella
 
Waacking-Workshop
mit Soumayya
 
Frühling 2021/22
Eine Lesung mit Jovana Reisinger

#sieINSPIRIERTmich

März 2022

ausarten-kooperationen-maerz-2022-tab
aa-dot-1
aa-dot-3
ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften
ausarten-03-bg12
ausarten-kooperationen-iwgr-032022-tab
ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften

IWgR 2022

Calling for Change:
Constructing an Inclusive Form of Feminism
 
Lesung mit Rafia Zakarias
„Against White Feminism: Wie weißer Feminismus Gleichberechtigung verhindert”
 
Lesung mit anschließender Paneldiskussion
 
Lesung in Englischer Sprache
Paneldiskussion in Englisch/Deutsch

#kritischdenken

März 2022

aa-dot-2
ausarten-wir-lassen-uns-nicht-trennen-tab

Wir lassen uns nicht trennen

Ein offener Brief
jüdischer und muslimischer Initiativen
 
Als ausARTen veröffentlichten wir gemeinsam mit 22 jüdischen, muslimischen, jüdisch-muslimischen Organisationen, Akteuren, Initiativen, Bündnissen, sowie Einrichtungen, am 20. Mai einen offenen Brief. Damit sollte ein Zeichen der Solidarität und jegliche Form von Gewalt gesetzt werden.

#wirlassenunsnichttrennen

Initiative

ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften
ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften

Kooperations­veranstaltungen

ausARTen arbeitet themenübergreifend mit Allianzen, um sich aus dem «Wir»- und «Ihr»- Denken zu lösen.

aa-dot-1
ausarten-kooperationen-maerz-2022-mob
aa-dot-3

Körperschaften

ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften
ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften

„Among the Eunuchs – A Muslim
Transgender Journey“
Lesung mit Leyla Jagiella
 
Waacking-Workshop
mit Soumayya
 
Frühling 2021/22
Eine Lesung mit Jovana Reisinger

#sieINSPIRIERTmich

März 2022

ausarten-03-bg12
ausarten-kooperationen-iwgr-032022-mob
ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften

IWgR 2022

Calling for Change:
Constructing an Inclusive Form of Feminism
 
Lesung mit Rafia Zakarias
„Against White Feminism: Wie weißer Feminismus Gleichberechtigung verhindert”
 
Lesung mit anschließender Paneldiskussion
 
Lesung in Englischer Sprache
Paneldiskussion in Englisch/Deutsch

#kritischdenken

März 2022

ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften
ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften
ausarten-wir-lassen-uns-nicht-trennen-tab
ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften

Wir lassen uns nicht trennen

Ein offener Brief
jüdischer und muslimischer Initiativen
 
Als ausARTen veröffentlichten wir gemeinsam mit 22 jüdischen, muslimischen, jüdisch-muslimischen Organisationen, Akteuren, Initiativen, Bündnissen, sowie Einrichtungen, am 20. Mai einen offenen Brief. Damit sollte ein Zeichen der Solidarität und jegliche Form von Gewalt gesetzt werden.

#wirlassenunsnichttrennen

Initiative

ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften
ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften
ausARTen-Maerz-2022-Koerperschaften
ausARTen Logo
ausARTen Logo Augen
ausARTen Logo

About

About Us

Eine plurale Gesellschaft benötigt einen pluralen Blick in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft. Durch eine breit aufgestellte Expertise ist eine themenübergreifende und intersektionale Arbeit möglich. Indem aus verschiedenen Blickwinkeln auf Themen geschaut wird, werden neue Perspektiven eröffnet.

So entstand das Motto des Festivals «Perspektivwechsel durch Kunst».

ausarten-kunst-muenchen-tab

About

About Us

Eine plurale Gesellschaft benötigt einen pluralen Blick in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft. Durch eine breit aufgestellte Expertise ist eine themenübergreifende und intersektionale Arbeit möglich. Indem aus verschiedenen Blickwinkeln auf Themen geschaut wird, werden neue Perspektiven eröffnet.

Eine plurale Gesellschaft benötigt einen pluralen Blick in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft. Durch eine breit aufgestellte Expertise ist eine themenübergreifende und intersektionale Arbeit möglich. Indem aus verschiedenen Blickwinkeln auf Themen geschaut wird, werden neue Perspektiven eröffnet.

So entstand das Motto des Festivals
«Perspektivwechsel durch Kunst».

ausARTen Logo Planet
aa-img-front-1

Festival 2021

2021 stand das Festival unter dem Motto “Aufatmen – zwischen Krise und Aufbruch”.

ausarten-kooperationen-tab

Partner

Alle Engagierten, Helfer*innen und Kreative Entwickler*innen bei „ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst“ arbeiten gemeinsam und konstruktiv an der Realisierung des Projekts.

Ihr habt Lust, uns zu unterstützen oder ihr kennt jemanden, der uns unterstützen kann?

ausarten-blog

Blog

Aktuelles im ausARTen Blog mit Beiträgen zu den vergangenen ausARTen Festivals.

Contact

Bei Kontaktaufnahme mit uns, z. B. mittels dieses Kontaktformulars oder durch Klicken auf einen E-Mail-Link, werden deine Angaben zur weiteren Bearbeitung deiner Anfrage, sowie für den Fall späterer Rückfragen, gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in unserer Erklärung zum Datenschutz.

Grußwort für das AusARTen-Festival

Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner,

das AusARTen-Festival wirbt für einen gesellschaftlichen Perspektivwechsel mit Hilfe von Kunst und Kultur.

Es hat zum Ziel, mit den Teilnehmenden neue Wege zu erkunden, wie sich Freiheit, Toleranz und Akzeptanz erkämpfen lassen, auch und gerade für Mitmenschen, die von Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung betroffen sind. Wie wäre unsere Gesellschaft frei von Rassismus und Hass?, diese Frage schafft einen Möglichkeitsraum, in dem ohne Zwänge und Ängste reale Utopien erdacht und religiöse und kulturelle Grenzen überwunden werden. Dabei haben die jungen Akteurinnen und Akteuren die Möglichkeit, sich vorurteilsfrei zu begegnen und kulturübergreifend voneinander zu lernen.

Die Landeshauptstadt München unterstützt das AusARTen-Festival. Besonders erfreulich ist der inklusive Ansatz. Als visionäres und intersektionales Festival findet es dieses Jahr bereits zum sechsten Mal statt.

Ich freue mich, dass ich als Bürgermeisterin die Schirmpatenschaft für AusARTen übernehmen darf.

Ein besonderes Festival wünscht Ihnen
Katrin Habenschaden
Bürgermeisterin