ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst
ist ein Kunstfestival, das die radikale Vielfalt der postmigrantischen Stadt München feiert. ausARTen ist im Herbst 2016 in der Altstadt-Moschee Münchner Forum für Islam e.V. (MFI) entstanden und ist ein Projekt des MFI.
ist ein Kunstfestival, das die radikale Vielfalt der postmigrantischen Stadt München feiert. ausARTen ist im Herbst 2016 in der Altstadt-Moschee Münchner Forum für Islam e.V. (MFI) entstanden und ist ein Projekt des MFI.
Die Idee des Festivals war und ist es, auf gesellschaftliche Scheindebatten, die von eigentlichen Problemen ablenken, nicht zu reagieren, sondern konstruktiv eigene Themen zu diskutieren. Wir wollen Lösungsansätze für reale gesellschaftliche Probleme bieten. ausARTen eröffnet hybride Räume, in denen durch Kunst und Kultur Bildung vermittelt wird, Begegnung und Gespräche stattfinden und Neues entsteht. Menschen, die sonst Gäste sind, werden hier zu Gastgeber*innen, vermeintliche Normen werden hinterfragt und Besucher*innen begegnen sich unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Hautfarbe, Sprache, religiösen oder politischen Anschauungen sowie sexueller Orientierung auf Augenhöhe.
Das ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst Festival ist
- 2020 Gewinner-Organisation des „Award for Jewish-Muslim Solidarity“ von der EVZ Foundation (Stiftung für Erinnerung, Verantwortung und Zukunft).
- 2021 Preisträger der „Münchner Lichtblicke“ als „Bestes Projekt mit neuen Ansätzen für ihr großes Engagement im Bereich Vielfalt und Antirassismus“. Der Preis wird alljährlich von der Landeshauptstadt München, Lichterkette e.V. und dem Münchner Migrationsbeirat vergeben.
- 2021 Preisträger vom „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“. Vergeben wird der Preis von der gleichnamigen Stiftung, die von der Münchner Ehrenbürgerin und ehemaligen Politikerin Prof. Hildegard Hamm-Büchner ins Leben gerufen wurde und alle zwei Jahre im
NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM vergeben wird. - 2022 AUSARTEN – Perspektivwechsel durch Kunst, als Projekt des MFI – Münchner Forum für Islam, wurde mit dem Hamza-Kurtović-Award in der Kategorie „Glaubensgemeinden im Einsatz gegen Rassismus“ in Hanau geehrt.

ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst
ist ein Kunstfestival, das die radikale Vielfalt der postmigrantischen Stadt München feiert. ausARTen ist im Herbst 2016 in der Altstadt-Moschee Münchner Forum für Islam e.V. (MFI) entstanden und ist ein Projekt des MFI.
Die Idee des Festivals war und ist es, auf gesellschaftliche Scheindebatten, die von eigentlichen Problemen ablenken, nicht zu reagieren, sondern konstruktiv eigene Themen zu diskutieren. Wir wollen Lösungsansätze für reale gesellschaftliche Probleme bieten.
ausARTen eröffnet hybride Räume, in denen durch Kunst und Kultur Bildung vermittelt wird, Begegnung und Gespräche stattfinden und Neues entsteht. Menschen, die sonst Gäste sind, werden hier zu Gastgeber*innen, vermeintliche Normen werden hinterfragt und Besucher*innen begegnen sich unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Hautfarbe, Sprache, religiösen oder politischen Anschauungen sowie sexueller Orientierung auf Augenhöhe.
Das ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst Festival ist
- 2020 Gewinner-Organisation des „Award for Jewish-Muslim Solidarity“ von der EVZ Foundation (Stiftung für Erinnerung, Verantwortung und Zukunft).
- 2021 Preisträger der „Münchner Lichtblicke“ als „Bestes Projekt mit neuen Ansätzen für ihr großes Engagement im Bereich Vielfalt und Antirassismus“. Der Preis wird alljährlich von der Landeshauptstadt München, Lichterkette e.V. und dem Münchner Migrationsbeirat vergeben.
- 2021 Preisträger vom „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“. Vergeben wir der Preis von der gleichnamigen Stiftung, die von der Münchner Ehrenbürgerin und ehemaligen Politikerin Prof. Hildegard Hamm-Büchner ins Leben gerufen wurde und alle zwei Jahre im NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM vergeben wird.
- 2022 AUSARTEN – Perspektivwechsel durch Kunst, als Projekt des MFI Münchner Forum für Islam, wurde mit dem Hamza-Kurtović-Award in der Kategorie „Glaubensgemeinden im Einsatz gegen Rassismus“ in Hanau geehrt.
Festival 2022
Transalpine
München – Zürich – Wien
Festival 2022
Transalpine
Wien, Zürich, München
Kooperationsveranstaltungen
ausARTen arbeitet themenübergreifend mit Allianzen, um sich aus dem «Wir»- und «Ihr»- Denken zu lösen.


About
About Us
Eine plurale Gesellschaft benötigt einen pluralen Blick in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft. Durch eine breit aufgestellte Expertise ist eine themenübergreifende und intersektionale Arbeit möglich. Indem aus verschiedenen Blickwinkeln auf Themen geschaut wird, werden neue Perspektiven eröffnet.
So entstand das Motto des Festivals «Perspektivwechsel durch Kunst».

About
About Us
Eine plurale Gesellschaft benötigt einen pluralen Blick in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft. Durch eine breit aufgestellte Expertise ist eine themenübergreifende und intersektionale Arbeit möglich. Indem aus verschiedenen Blickwinkeln auf Themen geschaut wird, werden neue Perspektiven eröffnet.
Eine plurale Gesellschaft benötigt einen pluralen Blick in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft. Durch eine breit aufgestellte Expertise ist eine themenübergreifende und intersektionale Arbeit möglich. Indem aus verschiedenen Blickwinkeln auf Themen geschaut wird, werden neue Perspektiven eröffnet.
So entstand das Motto des Festivals
«Perspektivwechsel durch Kunst».


Festival 2021
2021 stand das Festival unter dem Motto “Aufatmen – zwischen Krise und Aufbruch”.

Partner
Alle Engagierten, Helfer*innen und Kreative Entwickler*innen bei „ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst“ arbeiten gemeinsam und konstruktiv an der Realisierung des Projekts.
Ihr habt Lust, uns zu unterstützen oder ihr kennt jemanden, der uns unterstützen kann?

Blog
Aktuelles im ausARTen Blog mit Beiträgen zu den vergangenen ausARTen Festivals.




Contact
Bei Kontaktaufnahme mit uns, z. B. mittels dieses Kontaktformulars oder durch Klicken auf einen