
Über Uns
About
Über Uns
ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst ist ein Kunstfestival, das die radikale Vielfalt der postmigrantischen Stadt München feiert. ausARTen ist im Herbst 2016 in der Altstadt-Moschee Münchner Forum für Islam e.V. (MFI) entstanden und ist ein Projekt des MFI.
Die Idee des Festivals war und ist es, auf gesellschaftliche Scheindebatten, die von eigentlichen Problemen ablenken, nicht zu reagieren, sondern konstruktiv eigene Themen zu diskutieren. Wir wollen Lösungsansätze für reale gesellschaftliche Probleme bieten. ausARTen eröffnet hybride Räume, in denen durch Kunst und Kultur Bildung vermittelt wird, Begegnung und Gespräche stattfinden und Neues entsteht. Menschen, die sonst Gäste sind, werden hier zu Gastgeber*innen, vermeintliche Normen werden hinterfragt und Besucher*innen begegnen sich unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Hautfarbe, Sprache, religiösen oder politischen Anschauungen sowie sexueller Orientierung auf Augenhöhe.
ausARTen arbeitet themenübergreifend mit Allianzen, um sich aus dem «Wir»- und «Ihr»- Denken zu lösen. 2020 gewann ausARTen den «
Eine plurale Gesellschaft benötigt einen pluralen Blick in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft. Durch eine breit aufgestellte Expertise ist eine themenübergreifende und intersektionale Arbeit möglich. Indem aus verschiedenen Blickwinkeln auf Themen geschaut wird, werden neue Perspektiven eröffnet. So entstand das Motto des Festivals: «Perspektivwechsel durch Kunst».
Das Festival findet an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Jahr statt. Im Rahmen dieses Festivals werden Werke von jungen Künstler*innen mit und ohne internationale Geschichte aus ganz Deutschland in den Räumlichkeiten des MFI drei Wochen lang ausgestellt. Das Festival wird von Musik, Theater, Tanz und Film begleitet.
Zudem finden jedes Wochenende unterschiedliche Workshops statt. Diese Workshops stehen unter dem Motto: «gemeinsam erleben, gemeinsam bewegen». So werden neue Ressourcen geschöpft und gegenseitige Stärken unterstrichen. Junge Menschen haben die Möglichkeit zu erlernen, dass sie in einer kurzen Zeit etwas schaffen und verändern können.


Hannan
Hannan Salamat ist Kultur- und Religionswissenschaftlerin. Sie ist Fachleiterin Islam am Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Mitglied des CPPD – The Coalition of Pluralistic Public Discourse Netzwerks und Mitgründerin und Kuratorin des ausARTen – Festivals. Als Initiatorin und Ideengeberin für das Transalpine Festival, kuratiert Sie zusätzlich die Veranstaltungen in Zürich.

Waseem
Waseem ist ein deutsch-ägyptischer Künstler und Aktivist, Teil der internationalen


Ikraam
Ikraam Chaar ist freischaffende Architektin im Münchner Raum. Seit 2014 Mitglied beim MFI und unterstützt die Kinder und Jugendarbeit dort. Seit 2016 kuratiert sie für den Bereich Kunst und Ausstellung beim ausARTen Festival.
Erkan
Erkan İnan ist gewähltes Mitglied des Münchner Migrationsbeirates der Landeshauptstadt München. Er ist seit 2014 aktiv als Team Leader im MFI, für die Initiative „Kritisch Denken“. Hat den jüdisch-muslimischen Stammtisch mit aufgebaut und ist stellv. Beirats Vorsitzender des Toleranz-Tunnel e.V.. Erkan Inan ist Mitgründer und Kurator des ausARTen – Festivals.
Erkan
Erkan İnan ist gewähltes Mitglied des Münchner Migrationsbeirates der Landeshauptstadt München. Er ist seit 2014 aktiv als Team Leader im MFI, für die Initiative „Kritisch Denken“. Hat den jüdisch-muslimischen Stammtisch mit aufgebaut und ist stellv. Beirats Vorsitzender des Toleranz-Tunnel e.V.. Erkan Inan ist Mitgründer und Kurator des ausARTen – Festival.



Nabila
Nabila Abdel Aziz arbeitet als Journalistin und ist Kuratorin bei ausARTen.



Sapir
Sapir von Abel. Naher und Mittler Osten (B.A.), Interkulturelle Kommunikation (M.A.), arbeitet hauptberuflich im Jüdischen Erziehungswesen. Interessiert sich für die Schnittpunkte von Geschichte, Architektur und Gesellschaft. Sapir ist Kuratorin beim ausARTen Festival.
Julia
Julia Ley. Nahostwissenschaftlerin und freischaffende Journalistin beim Bayerischen Rundfunk und Deutschlandfunk Kultur. Kommt aus Berlin, seit sieben Jahren in München. Seit 2017 eine der Kurator*innen von ausARTen.


Sapir
Sapir von Abel. Naher und Mittler Osten (B.A.), Interkulturelle Kommunikation (M.A.), arbeitet hauptberuflich im Jüdischen Erziehungswesen. Interessiert sich für die Schnittpunkte von Geschichte, Architektur und Gesellschaft. Sapir ist Kuratorin beim ausARTen Festival.




Julia
Julia Ley. Nahostwissenschaftlerin und freischaffende Journalistin beim Bayerischen Rundfunk und Deutschlandfunk Kultur. Kommt aus Berlin, seit sieben Jahren in München. Seit 2017 eine der Kurator*innen von ausARTen.

