Lesung
Leyla Jagiella
Workshop
Soumayya
Lesung
Jovana Reisinger


Lesung
Leyla Jagiella
Workshop
Soumayya
Lesung
Jovana Reisinger

Körperschaften
Feminismus heißt für uns ein
Feminismus, der inklusiv ist.
Doch oft fußt Feminismus noch auf einem Konstrukt „Frau“, das sich an einem ganz bestimmten Bild von „Frausein“ orientiert und andere ausschließt. Häufig funktionieren diese Ausschlüsse über den Körper: Bestimmte Körperformen, bestimmte Arten den Körper zu bedecken oder seinen Körper zu nutzen. Deswegen wollen wir uns mit „Körpern“ beschäftigen – und die Leben und politischen Forderungen von Transfrauen, muslimischen Frauen, Frauen mit Behinderungen und Frauen, die die Geschlechterbinarität hinterfragen in den Mittelpunkt stellen.
timeline
Veranstaltung 1
04 März 2022 um 19:00 Uhr
„Among the Eunuchs – A Muslim Transgender Journey“
Lesung mit Leyla Jagiella
06 März 2022 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Waacking-Workshop mit Soumayya
Veranstaltung 2
Veranstaltung 2
06 März 2022 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Whaacking-Workshop mit Soumayya
Veranstaltung 3
Frühling 2021/22
Eine Lesung mit Jovana Reisinger
timeline
Veranstaltung 1
04 März 2022 um 19 Uhr
„Among the Eunuchs – A Muslim Transgender Journey“
Lesung mit Leyla Jagiella
Veranstaltung 2
06 März 2022 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Whaacking-Workshop mit Soumayya
Veranstaltung 3
Frühling 2021/22
Eine Lesung mit Jovana Reisinger


lesung

„Among the Eunuchs –
A Muslim Transgender Journey“
Lesung mit Leyla Jagiella

Schon sehr früh in ihrem Leben wusste Leyla Jagiella, dass ihr Leben von zwei Dingen beeinflusst sein würde: ihrer muslimischen und ihrer Transidentität. Um diese zwei Identitäten zu vereinen reiste sie nach Pakistan und Indien, wo sie sich traditionellen Trans-Communities anschloss. Heute arbeitet sie als Autorin und Kuratorin in Heidelberg und hat ein Buch über ihre Erfahrung als Transfrau und Muslimin geschrieben.
Lesung
Schon sehr früh in ihrem Leben wusste Leyla Jagiella, dass ihr Leben von zwei Dingen beeinflusst sein würde: ihrer muslimischen und ihrer Transidentität. Um diese zwei Identitäten zu vereinen reiste sie nach Pakistan und Indien, wo sie sich traditionellen Trans-Communities anschloss. Heute arbeitet sie als Autorin und Kuratorin in Heidelberg und hat ein Buch über ihre Erfahrung als Transfrau und Muslimin geschrieben.
Wann?
04.03.2022
Lesung auf Deutsch und Englisch, anschließendes Q&A mit der Autorin, dazu gibt es
Wo?
Bellevue di Monaco
Hybride Veranstaltung im Bellevue di Monaco, plus Livestream über den Bellevue YouTube Kanal
Hybride Veranstaltung im Bellevue di Monaco, plus Livestream über den Bellevue YouTube Kanal
Wer?
ausARTen
(Münchner Forum für Islam) zusammen mit dem Festival „We won’t shut up“ im Bellevue di Monaco
(Münchner Forum für Islam) zusammen mit dem Festival „We won’t shut up“ im Bellevue di Monaco
Für wen?
BIPoC und Allies,
junge und alte Menschen, die sich für Feminismus, Antirassismus, Dekolonialität und andere Kulturen interessieren
Wann?
04.03.2022
Lesung auf Deutsch und Englisch, anschließendes Q&A mit der Autorin, dazu gibt es
Wo?
Bellevue di Monaco
Hybride Veranstaltung im Bellevue di Monaco, plus Livestream über den
Hybride Veranstaltung im Bellevue di Monaco, plus Livestream über den Bellevue YouTube Kanal
Wer?
ausARTen
(Münchner Forum für Islam)
zusammen mit dem Festival
„We won’t shut up“ im
Bellevue di Monaco
(Münchner Forum für Islam) zusammen mit dem Festival „We won’t shut up“ im Bellevue di Monaco
Für wen?
BIPoC und Allies,
junge und alte Menschen,
die sich für Feminismus, Antirassismus, Dekolonialität und andere Kulturen interessieren

workshop


Waacking-Workshop
mit Soumayya
Waacking ist eine Tanzrichtung, die in den Siebziger Jahren in Los Angeles in den USA von Schwarzen und hispanischen Mitgliedern der LGBTQI Community geschaffen wurde. Eine Tanzrichtung die empowert, dazu einlädt die Sinnlichkeit und Kraft des eigenen Körpers zu spüren und die Grenzen zwischen dem Maskulinen und Femininen auslotet.
Workshop



Waacking ist eine Tanzrichtung, die in den Siebziger Jahren in Los Angeles in den USA von Schwarzen und hispanischen Mitgliedern der LGBTQI Community geschaffen wurde. Eine Tanzrichtung die empowert, dazu einlädt die Sinnlichkeit und Kraft des eigenen Körpers zu spüren und die Grenzen zwischen dem Maskulinen und Femininen auslotet.
Wann?
06.03.2022
14:30 – 16:30 Uhr
Wo?
Bellevue di Monaco
Wer?
ausARTen
(Münchner Forum für Islam) zusammen mit dem Festival „We won’t shut up“ im Bellevue di Monaco
(Münchner Forum für Islam) zusammen mit dem Festival „We won’t shut up“ im Bellevue di Monaco
Für wen?
BIPoC und Allies,
junge und alte Menschen, die an Tanz, Empowerment und Feminismus interessiert sind
Wann?
06.03.2022
14:30 – 16:30 Uhr
Wo?
Bellevue di Monaco
Wer?
ausARTen
(Münchner Forum für Islam)
zusammen mit dem Festival „We won’t shut up“ im Bellevue di Monaco
(Münchner Forum für Islam) zusammen mit dem Festival „We won’t shut up“ im Bellevue di Monaco
Für wen?
BIPoC und Allies,
junge und alte Menschen, die an Tanz, Empowerment und Feminismus interessiert sind
lesung



Lesung
Frühling 2021/22
Eine Lesung mit Jovana Reisinger
Die Künstlerin, Drehbuch- und Romanautorin bringt uns zum internationalen feministischen Kampftag zwei Texte mit, die von Doppelmoral, Körperlichkeit und Scham erzählt. Wir werden mit ihr darüber sprechen, wie wir uns zwischen neuesten Körpertrends, Bodyshaming und unterschiedlichsten Beziehungsmodellen ständig neu erfinden müssen.
Die Künstlerin, Drehbuch- und Romanautorin bringt uns zum internationalen feministischen Kampftag zwei Texte mit, die von Doppelmoral, Körperlichkeit und Scham erzählt. Wir werden mit ihr darüber sprechen, wie wir uns zwischen neuesten Körpertrends, Bodyshaming und unterschiedlichsten Beziehungsmodellen ständig neu erfinden müssen.

Wann?
15.03.2022 um 19 Uhr
Lesung aus „Frühling 2021/22“ und anschließendes Q&A mit der Autorin
Wo?
Lothringer 13 lokal
Hybride Veranstaltung in der Lothringer 13 Halle im „Lothringer 13 lokal“, plus Livestream über den ausARTen YouTube Kanal
Hybride Veranstaltung in der Lothringer 13 Halle im „Lothringer 13 lokal“, plus Livestream über den ausARTen YouTube Kanal
Wer?
ausARTen
(Münchner Forum für Islam) zusammen mit der Lothringer 13 und dem Festival „We won’t shut up“
Für wen?
BIPoC und Allies,
junge und alte Menschen, die Interesse an feministischer Literatur haben
Wann?
15.03.2022 um 19 Uhr
Lesung aus „Frühling 2021/22“ und anschließendes Q&A mit der Autorin
Wo?
Lothringer 13 lokal
Hybride Veranstaltung in der Lothringer 13 Halle im „Lothringer 13 lokal“, plus Livestream über den ausARTen YouTube Kanal
Hybride Veranstaltung in der Lothringer 13 Halle im „Lothringer 13 lokal“, plus Livestream über den ausARTen YouTube Kanal
Wer?
ausARTen
(Münchner Forum für Islam) zusammen mit der Lothringer 13 und dem Festival „We won’t shut up“
Für wen?
BIPoC und Allies,
junge und alte Menschen, die Interesse an feministischer Literatur haben
