ausARTen 2018: Zu Wort kommen
22.06.2018 bis 08.07.2018
2018 steht unser Festival unter dem Motto „Zu Wort kommen“: diverse Perspektiven, Meinungen und Sichtweisen, die sonst in der gesellschaftlichen Debatte zu wenig gehört werden, bekommen hier eine Stimme. Die Künstler sollen uns mit ihren Worten, ihrer Kreativität, ihrer Kritik und ihren Visionen zum Nachdenken anregen: Wer kommt zu Wort und wer nicht? Welche Kraft haben meine eigenen Worte?
AusARTen lebt von den Künstler-/innen, die ihre Werke ausstellen, singen, Workshops geben und aufklären. Unter anderem sind diesmal vertreten:
Fatih Çevikkollu, Idil Baydar, Peter Sanders, Jisr “Brücke”, Babak Ghassim, Björn Bicker, DSDNG, Tasnim Baghdadi, Hibat Khelifi, Nour Khelifi, Fatima Moumouni, Unterbiberger Hofmusik, Susanne Weinhöppel, Aeham Ahmad.
Für Ihre Künste – Malerei, Calligraffiti, Zeichnungen, Fotografie, PoetrySlam, Musik, Film und Theater – bietet das AusARTen eine Bühne, sich zu entfalten und uns gegenseitig zu inspirieren.
Während des gesamten Festivals werden in den Räumlichkeiten des MFI/Mama´s Küche im EG (Montags bis Freitags von 12-16 Uhr und am Wochenende während der Veranstaltungen) die Werke folgender Künstler zu sehen sein: Ilana Lewitan, Tasnim Baghdadi (Nachbild Kollektiv), Hiba U. Kelifi, Zahra Haleptoa, Pomegrantes.

FREITAG 22.06.2018
EINLASS 18:30 / BEGIN 19.00
KABARETT mit Fatih Çevikkollu
PANEL „Sie waren nie nur Gastarbeiter.“
Diskussion zu Migration mit und über die. erste Gastarbeitergeneration
Teilnehmer: Çagdas Yüksel (Filmemacher), Fatih Çevikkollu (Kabarettist) und Gastarbeiter der ersten Generation.
MUSIK von den Unterbiberger Hofmusikern
SAMSTAG 23.06.2018, 10:00 Uhr
WORKSHOP
Modest-Fashion-Design-Workshop mit Meriem Lebdiri
WORKSHOP
Poetry-Slam-Workshop mit Waseem & Radwan (i,Slam)
WORKSHOP
Anti-Rassismus-Workshop mit Fatima Moumouni und Dean Ruddock
SAMSTAG 23.06.2018, ABENDPROGRAMM
EINLASS 18:30 / BEGIN 19.00
POETRY SLAM
„Was uns zusammen hält!”
MUSIK
von den Talking People
SONNSTAG 24.06.2018
WORKSHOP 10:00 Uhr
Web-Video-Workshop mit Younes Al-Amayra und Fiete Aleksander
WORKSHOP 12:00 Uhr
Interreligiöser Workshop für Kinder mit Eran Shakine im Jüdischen Museum München
SCHATTENSPIELTHEATER 15:30 -16:30 Uhr
Hacivat & Karagöz von Volkan Türlü

FREITAG 29.06.2018
EINLASS 18:30 / BEGIN 19.00
PANEL „Antisemitismus – Muslime unter Generalverdacht?“
Teilnehmer: Armin Langer und Ozan Keskinkılıç von der Initiative Salaam-Shalom, Marian Offman, Mitglied des Münchner Stadtrats und Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde München
Jiddische MUSIK von Harfenistin Susanne Weinhöppel
SAMSTAG 30.06.2018
WORKSHOP 10:00 Uhr
„Meine Stadt – meine Heimat”. Foto-Workshop mit Fotograph und Künstler Peter Sanders (London)
SAMSTAG 30.06.2018, ABENDPROGRAMM
EINLASS 18:30 / BEGIN 19.00
„Im Schatten des Baumes: Eine fotographische Odyssee durch die muslimische Welt”, Fotoshow und Q&A mit dem Fotographen Peter Sanders (Englisch, wird übersetzt)
IM ANSCHLUSS AB 21:00 UHR
MUSIK „Und die Vögel werden Singen”
Musik und Lesung mit dem palästinensisch-syrischen Pianisten Aeham Ahmad, der während des syrischen Bürgerkrieges als „Pianist in den Trümmern“ bekannt wurde.

FREITAG 06.07.2018
EINLASS 18:30 / BEGIN 19.00
LESUNG „Warum es Gott nicht gibt und er doch ist.“ Lesung mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi.
MUSIK von Jisr „Brücke“ – klassisch arabische Musik in neuem Gewand
SAMSTAG 07.07.2018
WORKSHOP 10:00 Uhr
Calligraffiti-Workshop für Kinder (8-18 Jahre) im Münchner Urban Art Museum (MUCA)
WORKSHOP 10:00 Uhr
Schreib-Workshop mit Babak Ghassim (RebellComedy), Massoud Doktoran (Autor) und Björn Bicker (Schriftsteller)
WORKSHOP 10:00 Uhr
Caligraffiti für Erwachsene mit Nour Khelifi
SAMSTAG 07.07.2018, ABENDPROGRAMM
EINLASS 18:30 / BEGIN 19.00
COMEDY mit Idil Baydar AKA Jilet Ayse
PANEL „We dont´t integrate, we recreate.“ Künstler gegen den Strom.
Teilnehmer: Babak Ghassim (RebellComedy), Idil Baydar (Comedian), Hibat Khelifi (Fotokünstlerin) und Waseem Radwan (Spoken-Word-Künstler)
HIPHOP von DSDNG



















