
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
MUSLIM FUTURISM – The future is unthinkable: Zwischen Rassismus und Visionen für eine andere Zukunft
30. Oktober 2022 @ 17:00 - 19:00
Kostenlos
Veranstaltung im Rahmen des Transalpine Festivals 2022
Welche muslimische Zukunft können wir uns vorstellen?
Muslim:innen stehen unter Druck – durch Rassismus von außen und strukturelle Ungleichheiten, wie Sexismus oder Homophobie, innerhalb der muslimischen Communities.
Das Engagement von jungen Muslim:innen dreht sich deswegen oft um Probleme, ob Extremismus oder Patriarchat – und um die Vergangenheit der muslimischen Community. Dem wollen wir etwas entgegensetzen – und in die Zukunft blicken!
Inspiriert von den Visionären des Afro-Futurismus, die ideenreich, spielerisch und fantasievoll in Literatur und Musik eine bessere Zukunft für Schwarze Menschen erdachten, wollen wir ähnliches für muslimische Communities entwickeln. Ein muslimischer Futurismus!
Ob theologische Ideen zum Umgang mit modernen Technologien, elektronische Musik, die neue religiöse Erfahrung möglich macht, oder Literatur, die Sprachen, Identitäten und Genres sprengt – Was passiert, wenn muslimische Künstler:innen und Denker:innen versuchen, einen muslimischen Futurismus zu erschaffen? Auf unserem Festival wollen wir dieses Experiment wagen.
Unsere Gäst:innen:
©Joe Pohl
Leyla Jagiella, Ethnologin und Religionswissenschaftlerin, Autorin des Buches „Among the Eunuchs. A Muslim Transgender Journey“.
©Ali Ghandour
Ali Ghandour ist islamischer Theologe und Buchautor. Er forscht unter anderem zu Sufismus und Sexualität. Er ist der Autor des Buches „Liebe, Sex und Allah – Das unterdrückte erotische Erbe der Muslime“.
Musik
Carpet Concerts: Musik, bei der “Orient”, “Okzident” und elektronische Musik miteinander verbunden wird.
Carpet Concert ist eine Idee und ein Raum, um Klänge, Musik und neue, ungedachte Räume jenseits des westlichen Wissens und der Kosmologie zu schaffen. Carpet Concert – das sind zwei Musiker:innen →
Das besondere musikalische Duo wird den Abend musikalisch begleiten.
Cagri Özyürek begann im Alter von fünf Jahren Saz zu spielen. Die Saz ist eine orientalische Laute und gilt als Symbol der alevitischen Kultur. Nach über 20 Jahren in traditioneller Musik entdeckte er 2015 die elektronische Musik für sich und begann fortan, orientalische Volksmusik mit elektronischen Klängen zu verbinden.

Datum
30.10.22

Uhrzeit
17 Uhr
(Einlass ab 16:30 Uhr)

Ort
Lothringer 13 Lokal
Lothringer Straße 13
Die Veranstaltung ist kostenlos. Aber gerne kannst du einen von dir gewählten Betrag spenden.
