
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
The Future of Democracy – Wie Hate Speech und Verschwörungsmythen unser friedliches Zusammenleben gefährden und was man dagegen tun kann
29. Oktober 2022 @ 19:00 - 21:00

Veranstaltung im Rahmen des Transalpine Festivals 2022
Die letzten zwei Jahre haben es gezeigt: Angefeuert durch Desinformation und Hetze schließen sich Menschen zu einer wegen ihrer antidemokratischen Grundstimmung gefährlichen Bewegung zusammen: Querdenken. Gemeinsam gegen Maßnahmen, Staat und die Mehrheit der Gesellschaft.
Doch was steckt dahinter? Was bringt Menschen dazu, sich antidemokratischen Strömungen anzuschließen und sich zu radikalisieren? Welche Rolle spielen Verschwörungsmythen dabei? Worin liegt ihre Faszination und was erhofft man dabei zu finden? Inwiefern sind unterschiedliche gesellschaftliche Schichten und Gruppen – insbesondere Minderheiten – anders davon betroffen? Welche (Gruppen-spezifischen) Antworten können wir geben? Welche Chancen (und Gefahren) bieten neue technologische Entwicklungen? Und was können wir als Gesellschaft und Gestalter der Jugendarbeit tun, um demokratische Strukturen zu stärken?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir gemeinsam mit euch und unseren Talkgästen auf den Grund gehen.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Unsere Gäst:innen:
- Joachim Jumpertz (Austeiger aus der Querdenker*innenszene)
- Prof. Ursula Münch (Direktorin Akademie für Politische Bildung in Tutzing)
- Dr. Matthias Pöhlmann (Beauftragter für Sekten und Weltanschauungsfragen der Evang.-Lutherischen Kirchen in Bayern)
- Benjamin Fischer (Alfred Landecker Stiftung)
- Khesrau Behroz (Macher des Podcasts „WTF happened to Ken Jebsen?“)

Datum
29.10.22

Uhrzeit
19 – 21 Uhr

Ort
Landshuter Allee 11
80637 München

Moderation
- Julia Ley
Journalistin
Tickets
Um Anmeldung wird gebeten beim Bezirksjugendring Oberbayern
Der Eintritt ist nur mit Anmeldung möglich
Eine Veranstaltung von Bezirksjugendring Oberbayern zusammen mit ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst
Die Veranstaltung ist kostenlos. Aber gerne kannst du einen von dir gewählten Betrag spenden.
