
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Was kann Kunst? Kunst und Kulturräume als Mittel der Selbstermächtigung
28. Oktober 2022 @ 19:30 - 21:00
Kostenlos
Veranstaltung im Rahmen des Transalpine Festivals 2022
Die Frage «Was darf eigentlich Kunst?» steht immer wieder in gesellschaftlichen Debatten im Raum. Die Antwort auf diese Frage wird immer wieder neu verhandelt, Grenzen anders gesetzt und je nach politischen Forderungen auch verändert. Uns interessiert jedoch vielmehr die Frage «Was kann eigentlich Kunst»?
Kunst ist ein Medium, mit dem bewusst unangenehme Themen angesprochen werden können, Themen die auch mal wehtun, aufgezeigt werden können. Kunst hat die Möglichkeit, gesellschaftliche Missstände offenzulegen und Sichtbarkeiten zu schaffen, auch im Speziellen für Betroffene. Kunst kann aber auch Teil eines Heilungsprozesses anstoßen, um seine eigenen Erfahrungen neuen Raum zu geben.
Wie können Menschen, die selbst intersektionale Diskriminierungserfahrungen erlebt haben, Kunst für sich nutzen und Kraft daraus schöpfen, Kunst als Mittel der Selbstermächtigung für sich zu nutzen? Wie sieht die Teilhabe und Zugänglichkeit von öffentlichen Kunst- und Kulturinstitutionen aus, welche Hürden gibt es noch zu überbrücken und wo wollen wir hin?
Über diese Themen und mehr sprechen wir mit Künstler:innen aus Deutschland, Schweiz und Österreich.
Panel-Gäst:innen:
- Aylin Sanat
instagram.com/ay.sanat - Elif Çelik
instagram.com/eelif.cel - Eşim Maşallah Karakuyu
instagram.com/esimvongoethe - Fatma Özay
instagram.com/ftm.zy - Nicole Zilberszac
instagram.com/nicole_noze_arts

Datum
28.10.22

Uhrzeit
19:30 Uhr
(Einlass 19 Uhr)

Ort
Münchner Forum für Islam (MFI)
Hotterstraße 16
80331 München

Moderation
- Sapir von Abel
Kuration
- Ikraam Chaar und Sapir von Abel
Die Veranstaltung ist kostenlos. Aber gerne kannst du einen von dir gewählten Betrag spenden.
