Das Münchner Forum für Islam wurde 2022 mit dem Projekt „ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst“ mit dem Hamza-Kurtović-Award in der Kategorie „Glaubensgemeinden im Einsatz gegen Rassismus“ in Hanau geehrt.

Blog
Das Münchner Forum für Islam wurde 2022 mit dem Projekt „ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst“ mit dem Hamza-Kurtović-Award in der Kategorie „Glaubensgemeinden im Einsatz gegen Rassismus“ in Hanau geehrt.
2021 erhielt ausARTen für sein außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement den „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“.
ausARTen hat 2021 den „Münchner Lichtblicke“ Förderpreis 2020 als „Bestes Projekt mit neuen Ansätzen für ihr großes Engagement, im Bereich Vielfalt und Antirassismus“ erhalten.
ausARTen ist 2020 die Gewinner-Organisation des „Award for Jewish-Muslim Solidarity“ von der EVZ Foundation (Stiftung für Erinnerung, Verantwortung und Zukunft).
Grußwort für das AusARTen-Festival
Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner,
das AusARTen-Festival wirbt für einen gesellschaftlichen Perspektivwechsel mit Hilfe von Kunst und Kultur.
Es hat zum Ziel, mit den Teilnehmenden neue Wege zu erkunden, wie sich Freiheit, Toleranz und Akzeptanz erkämpfen lassen, auch und gerade für Mitmenschen, die von Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung betroffen sind. Wie wäre unsere Gesellschaft frei von Rassismus und Hass?, diese Frage schafft einen Möglichkeitsraum, in dem ohne Zwänge und Ängste reale Utopien erdacht und religiöse und kulturelle Grenzen überwunden werden. Dabei haben die jungen Akteurinnen und Akteuren die Möglichkeit, sich vorurteilsfrei zu begegnen und kulturübergreifend voneinander zu lernen.
Die Landeshauptstadt München unterstützt das AusARTen-Festival. Besonders erfreulich ist der inklusive Ansatz. Als visionäres und intersektionales Festival findet es dieses Jahr bereits zum sechsten Mal statt.
Ich freue mich, dass ich als Bürgermeisterin die Schirmpatenschaft für AusARTen übernehmen darf.
Ein besonderes Festival wünscht Ihnen
Katrin Habenschaden
Bürgermeisterin