Das Ziel in diesem Zeichen- und Schreibworkshop ist es, einen eigenen Song of Songs zu konzipieren, dem wir uns, mit Unterstützung zeitgenössischer muslimischer, jüdischer und christlicher Texte, nähern werden.

ausARTen
Das Ziel in diesem Zeichen- und Schreibworkshop ist es, einen eigenen Song of Songs zu konzipieren, dem wir uns, mit Unterstützung zeitgenössischer muslimischer, jüdischer und christlicher Texte, nähern werden.
Bei „Afro Rap“ entwickeln sich junge talentierte Afro-Künstler:innen in Rap & Poetry- Workshops und BIPoC Safe(r) Spaces weiter und werden bei ausARTen gemeinsam mit etablierteren Künstler:innen auftreten – Afro-Künstler:innen und ihre empowernden Geschichten sind in Kunst & Kulturszenen noch immer unterrepräsentiert. Das soll sich jetzt ändern!
Ein Beitrag des ausARTen-Festivals zu #sieINSPIRIERTmich mit dem Motto “KÖRPERSCHAFTEN”.
Waacking ist eine Tanzrichtung, die in den Siebziger Jahren in Los Angeles in den USA von Schwarzen und hispanischen Mitgliedern der LGBTQI Community geschaffen wurde. Eine Tanzrichtung die empowert, dazu einlädt die Sinnlichkeit und Kraft des eigenen Körpers zu spüren und die Grenzen zwischen dem Maskulinen und Femininen auslotet.
Ein Beitrag des ausARTen-Festivals zu #sieINSPIRIERTmich mit dem Motto “KÖRPERSCHAFTEN”.
Schon sehr früh in ihrem Leben wusste Leyla Jagiella, dass ihr Leben von zwei Dingen beeinflusst sein würde: ihrer muslimischen und ihrer Transidentität. Um diese zwei Identitäten zu vereinen reiste sie nach Pakistan und Indien, wo sie sich traditionellen Trans-Communities anschloss.
Passend zum Motto „Aufatmen“ bietet das Auftaktwochenende am Samstag eine ganze Reihe an Safe(r) Spaces. Diese finden im Bellevue Di Monaco sowie im nahegelegenen Sub statt.
GOLD. Das klingt nach Sieger-Medaillen, teurem Schmuck oder vielverkauften Musikalben. Wenn Fatima Moumouni & Laurin Buser auftreten, geht es jedoch um hochkarätige Texte. In ihrem von Deutschlehrern vielfach hochgelobten und von Rapperinnen als dope empfundenen Abendprogramm zeigen die beiden ihre prunkvollsten Glanzstücke: Massive Performances, filigran geschmiedete Wort-Kreationen und im Mittelpunkt die Frage, was wirklich wertvoll ist. Eine dynamische Show mit Duo- und Solo-Texten, die jedes Gold wert sind.
Grußwort für das AusARTen-Festival
Liebe Münchnerinnen, liebe Münchner,
das AusARTen-Festival wirbt für einen gesellschaftlichen Perspektivwechsel mit Hilfe von Kunst und Kultur.
Es hat zum Ziel, mit den Teilnehmenden neue Wege zu erkunden, wie sich Freiheit, Toleranz und Akzeptanz erkämpfen lassen, auch und gerade für Mitmenschen, die von Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung betroffen sind. Wie wäre unsere Gesellschaft frei von Rassismus und Hass?, diese Frage schafft einen Möglichkeitsraum, in dem ohne Zwänge und Ängste reale Utopien erdacht und religiöse und kulturelle Grenzen überwunden werden. Dabei haben die jungen Akteurinnen und Akteuren die Möglichkeit, sich vorurteilsfrei zu begegnen und kulturübergreifend voneinander zu lernen.
Die Landeshauptstadt München unterstützt das AusARTen-Festival. Besonders erfreulich ist der inklusive Ansatz. Als visionäres und intersektionales Festival findet es dieses Jahr bereits zum sechsten Mal statt.
Ich freue mich, dass ich als Bürgermeisterin die Schirmpatenschaft für AusARTen übernehmen darf.
Ein besonderes Festival wünscht Ihnen
Katrin Habenschaden
Bürgermeisterin