AusARTen 2021
Aufatmen – zwischen Krise und Aufbruch

Timeline 01 – 17 OKT
AusARTen Festival 2021
01 -17 OKT
“Decolonize your Beauty” – Mali
01 – 17 OKT 2021 im Münchner Forum für Islam
Aquarell Zeichnungen – Aylin
01 – 17 OKT 2021 im Münchner Forum für Islam
01 – 17 OKT
AusARTen Ausstellung im MFI
“Decolonize your Beauty” – Mali
01 – 17 OKT 2021 im Münchner Forum für Islam
Aquarell Zeichnungen – Aylin
01 – 17 OKT 2021 im Münchner Forum für Islam
“Decolonize your Beauty” - Mali
Ausstellung
Mali
01 – 17 Okt
Women of Color werden in der medialen Darstellung selten oder nur stereotypisiert dargestellt. Die Ausstellung „Decolonize Beauty“ setzt hier einen Kontrapunkt und stellt die Selbstbeschreibung und Erfahrung von Women of Color ungefiltert in den Fokus.
Aquarell Zeichnungen - Aylin
Ausstellung
Aylin
01 – 17 Okt
Aylin malt islamische Motive mit Aquarellfarben. Sie studiert Kunsterziehung und ist nebenbei als freischaffende Künstlerin tätig. Momentan lebt Aylin in Istanbul, wo sie sich ganz ihrer Kunst widmet, neue Techniken ausprobiert und Inspiration erhält.
01 – 03 OKT
Muslimaniac – Die Karriere eines Feindbildes
01 OKT – LESUNG
Eine musikalische Reise mit dem Maktūb Trio
01 OKT – KONZERT
ausARTen Safe(r) Spaces
02 OKT – SAFE(r) SPACES
GOLD
02 OKT – SLAM POETRY SHOW
2 Tage Theater-Workshop
02 OKT und 06 NOV
Rappen erlaubt: Moscheen zwischen Gebetsraum und Gegenwartskultur
03 OKT – RUNDGANG
01 – 03 OKT
Aufatmen – Körper und Räume
Muslimaniac – Die Karriere eines Feindbildes
01 OKT – LESUNG
Eine musikalische Reise mit dem Maktūb Trio
01 OKT – KONZERT
ausARTen Safe(r) Spaces
02 OKT – SAFE(r) SPACES
GOLD
02 OKT – SLAM POETRY SHOW
2 Tage Theater-Workshops
02 OKT – WORKSHOPS
Rappen erlaubt: Moscheen zwischen Gebetsraum und Gegenwartskultur
03 OKT – RUNDGANG
Muslimaniac – Die Karriere eines Feindbildes
Lesung
Ozan Zakariya Keskinkılıç
01 Okt 2021
19 bis 20:30 Uhr
Wer denkt, aus „Ausländern“ könnten je „richtige Deutsche“ werden, irrt sich gewaltig: Es reicht nie, ist die Erfahrung hier lebender Muslime. Brillant und bissig erzählt Ozan Zakariya Keskinkılıç von einer konsequenten Verfremdung und bahnt einen Weg der Annäherung.
Eine musikalische Reise mit dem Maktūb Trio
Konzert
01 Okt 2021
21 bis 22:30 Uhr
Das Maktūb Trio verbindet eine langjährige Freundschaft, die in Nürnberg begann. Auf der Bühne bringen sie jeweils das zusammen, was sie auf ihren unterschiedlichen Wegen mitgenommen haben. Mit Ozan Coşkun an der klassischen und bundlosen Gitarre, Fatih Maraşlıoğlu am gestrichenen Tambur und der Geige, sowie Orçun Öztürk an der klassischen Gitarre und dem persischen Setar laden wir Sie herzlich dazu ein, ihrer Musik zu lauschen.
ausARTen Safe(r) Spaces
Safe(r) Spaces
BIPoC Safe(r) Space, LGBTQIA+, Sintizze & Romnja Safe(r) Space
02 Okt 2021
13 bis 16 Uhr
Passend zum Motto „Aufatmen“ bietet das Auftaktwochenende am Samstag eine ganze Reihe an Safe(r) Spaces. Diese finden im Bellevue di Monaco sowie im nahegelegenen Sub statt.
GOLD
Fatima Moumouni und Laurin Buser
02 Okt 2021
20 Uhr
GOLD. Das klingt nach Sieger-Medaillen, teurem Schmuck oder vielverkauften Musikalben. Wenn Fatima Moumouni & Laurin Buser auftreten, geht es jedoch um hochkarätige Texte. In ihrem von Deutschlehrern vielfach hochgelobten und von Rapperinnen als dope empfundenen Abendprogramm zeigen die beiden ihre prunkvollsten Glanzstücke.
2 Tage Theater-Workshop
Workshop
Mit Aydin Alinejad, Shahab Anousha und Rebecca Zehr Safe(r) Space
In Kooperation mit dem Spielart Festival
02 Okt & 06 Nov 2021
13 bis 16 Uhr
Im Theater werden Zuschauer:innen und Schauspieler:innen durch die vierte Wand getrennt. Eine imaginäre Wand, die physikalisch nicht mehr ist als unsichtbare Luft. Gleichzeitig ist dieses trennende Element im Theater das Einzige, was die Bühne und den Zuschauerraum physikalisch verbindet.
Rappen erlaubt: Moscheen zwischen Gebetsraum und Gegenwartskultur
Im Rahmen des Tags der Offenen Moschee
03 Okt 2021
11 bis 13 Uhr
Moscheen als reine Gebetsorte, und dort wird alles gesprochen außer deutsch?! Was sind Moscheen jenseits der Stereotype? Das Münchner Forum für Islam wird zwar vom außen selten als Moschee wahrgenommen, doch ist der Gebetsraum in der Münchner Altstadt sehr zentral und gut erreichbar. In dieser Moschee wurde schon gerappt, Bongo gespielt und Graffiti gesprüht.
07 – 10 OKT
Atem und Religion
08 OKT – LESUNG
Hip Hop & Empowerment
09 OKT – WORKSHOP & PODIUM
Jüdisch-Muslimischer Stadtrundgang durch die Münchner Altstadt
10 OKT – RUNDGANG
07 -10 OKT
Krise – Atmen, Waacking und Poesy
Atem und Religion
08 OKT – LESUNG
Hip Hop & Empowerment
09 OKT – WORKSHOP & PODIUM
Jüdisch-Muslimischer Stadtrundgang durch die Münchner Altstadt
10 OKT – RUNDGANG
Atem und Religion
Mit Dr. Benjamin Idriz und Musik von Ismail Metin
08 Okt 2021
19 bis 22 Uhr
Was heißt es heute Muslim:in zu sein? Was soll ein zeitgemäßer Islam in erster Linie für Muslim:innen sein und wo stehen wir in der Gesellschaft? Seit 25 Jahren ist Benjamin Idriz der Imam der Islamischen Gemeinde im oberbayerischen Penzberg. Einem Ort, in dem auf einzigartige Weise radikale Vielfalt gelebt wird. Wie das funktioniert und was der Koran heute dazu sagt, erfahren wir in einer Lesung mit Dr. Benjamin Idriz.
Hip Hop & Empowerment
Shaya, Soumayya & Waseem
09 Okt 2021
ab 15 Uhr
Waacking mit Soumayya, Malen mit Shaya, Rap & Poetry mit Waseem
Ab 19 Uhr dann Panel „Hip Hop & Empowerment“ mit Soumayya, Shaya, Waseem und Zartosht
Ab 20 Uhr Konzert von Waseem
Jüdisch-Muslimischer Stadtrundgang durch die Münchner Altstadt
Mit Sapir von Abel und Hannan Salamat
10 Okt 2021
11 bis 14 Uhr
Wussten Sie, dass das Sinnbild der Stadt München, die Frauenkirche, einen jüdisch-muslimischen Touch hat? Wo stand eigentlich die erste Synagoge Münchens und warum gibt es kein historisches „Judenviertel“ in München? Was hat es mit dem „Türkentor“ auf sich, und kennen Sie die „Luxus Moschee“? Sapir von Abel und Hannan Salamat zeigen euch München, wie ihr es noch nie gesehen habt.
16 – 17 OKT
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie: Jüdisch-muslimische Gegenwartskultur
16 OKT – PODIUM UND MUSIK
Aquarell-Workshop
16/17 OKT – WORKSHOP
GAZING BACK / GAZING FORWARD – DER BLAUE REITER DEKOLONIAL
16/17 OKT – RUNDGANG
16 – 17 OKT
Aufbruch – aus den Schubladen in die Popkultur
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie: Jüdisch-muslimische Gegenwartskultur
16 OKT – PODIUM UND MUSIK
Aquarell-Workshop
16/17 OKT – WORKSHOP
GAZING BACK / GAZING FORWARD – DER BLAUE REITER DEKOLONIAL
16/17 OKT – RUNDGANG
Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie: Jüdisch-muslimische Gegenwartskultur
Mit Nilgün Akinci, Ahmad Milad Karimi, Frederek Musall, Armina Omerika
16 Okt 2021
19 bis 22 Uhr
Science Fiction reflektiert den Wunsch auf Veränderung und die Angst vor einer düsteren Zukunft, sie ist häufig Utopie und Dystopie zugleich. Damit hat Science Fiction so einiges mit Religionen gemeinsam. Über diese selten thematisierten Ähnlichkeiten wollen wir mit jüdischen und muslimischen Denker:innen sprechen: Darüber, warum Maria eine Superheldin im Koran ist, warum man gleichzeitig Jüd:in und Jedi-Ritter:in sein kann und wie die Beschäftigung damit unser Religionsverständnis auf unerwartete Art und Weise verändern kann.
Aquarell-Workshop
Aylin
16/17 Okt 2021
10 bis 14 Uhr
Aylin malt islamische Motive mit Aquarellfarben. Sie studiert Kunsterziehung und ist nebenbei als freischaffende Künstlerin tätig. In ihrem WS führt sie die Teilnehmer*innen an die Technik des Aquarell-Zeichnens heran und gibt ihnen die Möglichkeit, sich ganz in der Welt der Farben auszutoben.
GAZING BACK / GAZING FORWARD – DER BLAUE REITER DEKOLONIAL
Sonderprogramm in Kooperation mit dem Museum Lenbachhaus München und das Projekt “Third Space: Disordering the Mess”
In einem virtuellen Rundgang durch die Ausstellung “Gruppendynamik – Der Blaue Reiter” im Lenbachhaus zeigen Tasnim Baghdadi und Hannan Salamat koloniale Kontinuitäten in Museen für Moderne Kunst auf und formulieren dekoloniale Perspektiven und Möglichkeiten im Umgang mit Sammlungen.